Aus den eingereichten Wettbewerbsbeiträgen zeichnete die Jury folgende Arbeiten mit einem Preis aus:
|
Fachschule für Landwirtschaft Ravensburg, Projektarbeit Stefan Roser
400 €
|
Neben einer Optimierung des IST-Betriebes wurden verschiedene Betriebsentwicklungen analysiert und bewertet |
|
Akademie für Landbau und Hauswirtschaft (ALH) Kupferzell, Facharbeit Tina Hanselmann
300 €
|
Eröffnung eines Hofladens |
|
Fachschule für Landwirtschaft Revensburg, Projektarbeit Andreas Jekal
200 €
|
Prüfung Wirtschaftlichkeit des Anbaues von Süßkartoffeln im biologischen Anbau unter Berücksichtigung von Sortenwahl und Düngung.
|
|
Fachschule Technikerschule Sigmaringen, Projektarbeit, Studierende des Jahrgangs 2018/2020
50 €
|
Kochworkshop vom Erzeuger für Verbraucher mit Ziel Informationen über die Erzeugung von Lebens-mitteln zu vermitteln. |
Der VLF-Landesverband gratuliert allen Preisträgern und wünscht Ihnen für Ihren weiteren Bildungs- und Berufsweg alles Gute!
Schulleiter Albrecht Siegel übergibt Andreas Jekal den dritten Preis, während Herr Käppeler den Sieger des vlf Bildungspreises 2019 Herrn Stefan Roser beglückwünscht.
Tina Hanselmann, Absolventin der Akademie für Landbau und Hauswirtschaft in Kupferzell (ALH) wurde Ende April mit dem Bildungspreis 2019 des Verbands Landwirtschaftlicher Fachbildung Baden-Württemberg (vlf) ausgezeichnet.
Sie erhielt den mit 300 Euro dotieren 2. Preis für ihre Facharbeit zum Thema „Eröffnung eines Hofladens“.
Statt im großen Rahmen beim vlf-Familienabend wurde die Urkunde und das Preisgeld aus aktuellem Anlass (Coronakrise) dieses Jahr im Schlosspark in Kupferzell unter Wahrung der Abstandsregelung von Landesgeschäftsführer Dr. Wolfgang Eißen überreicht. Frau Gabriele Großkinsky betreute als Fachbereichsleiterin Hauswirtschaft der ALH die ausgezeichnete Arbeit und freute sich mit der Preisträgerin über ihren Erfolg.